Große Auferstehung
Farbholzschnitt von Wassily Kandinsky (1866-1944) aus dem Jahr 1911. Nach dem Hinterglasbild "Große Auferstehung", 1911. Aus dem illustrierten Buch "Klänge", München 1913, Neudruck aus "Derrière le Miroir" Nr. 42, Paris 1951.
In einer hügeligen Landschaft verschiedene menschliche und tierische Wesen, Pflanzen und abstrakte Gebilde: Ein Engel von links oben bläst ein Horn, darunter ein roter Vogel…
Přispěvatelé
- R. Piper & Co. Verlag München
- Derrière le Miroir
- Wassily Kandinsky
- Vasilij Kandinskij
Předmět
- https://d-nb.info/gnd/4055562-8
- Grafik
- Engel
- Landschaft
- Farbholzschnitt
- Auferstehung
- Tiere
- Mensch
- Chaos
Typ položka
- Grafik
Datum
- 1911 (Druckplatte hergestellt)
- 1913 (Veröffentlicht)
- 1951 (Veröffentlicht)
- 1951
- 1913
- 1911
Přispěvatelé
- R. Piper & Co. Verlag München
- Derrière le Miroir
- Wassily Kandinsky
- Vasilij Kandinskij
Předmět
- https://d-nb.info/gnd/4055562-8
- Grafik
- Engel
- Landschaft
- Farbholzschnitt
- Auferstehung
- Tiere
- Mensch
- Chaos
Typ položka
- Grafik
Datum
- 1911 (Druckplatte hergestellt)
- 1913 (Veröffentlicht)
- 1951 (Veröffentlicht)
- 1951
- 1913
- 1911
Poskytovatelská instituce
Agregátor
Výrok o právech tohoto položka (není-li uvedeno jinak)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Práva
- Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Místa
- München (Hergestellt)
- Paris
Aktuální umístění
- Lutherstadt Wittenberg
Identifikátor
- K/WKa/1911/1 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/AP4DWBFXZITHG4GSTVBROOW2RWMV3RHE
Rozsah
- Bild: 22,0 x 21,8 cm, Blatt: ca. 38,0 x 27,5 cm
Formát
- Farbholzschnitt in Rot, Grau und Schwarz (Technik)
souvislosti
- Weitere Exemplare der Grafik: - Museum of Modern Art, New York (Inv.Nr. 858.1964.52) - Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (Inv.Nr. GMS 560, 1. Zustand; GMS 299, 2. Zustand).
- Röthel, Hans Konrad, 1970: Kandinsky. Das graphische Werk, Köln, Nr. 138 (Anhang III, 17)
- Friedel, Helmut/Hoberg, Annegret (Hrsg.), 2008: Kandinsky. Das druckgrafische Werk, Köln, Nr. 103
Země původu
- Germany
Název kolekce
Poprvé zveřejněno na Europeana
- 2022-03-11T10:09:14.968Z
Poslední aktualizace od poskytující instituce
- 2022-03-11T10:09:14.968Z