Zungendrehorgel "Manopan"
„Ch. F. Pietschmann & Söhne“ entwickelte 1887 die Organette mit dem Namen „Manopan“. Im großen Holzkasten befinden sich die Blasebälge und im kleinen Beikasten die Claves und Tonzungen. Als Tonträger dient ein gelochtes Endlosband, welches das Instrument umläuft. Das „Manopan“ wurde in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt. Um 1893 ergänzte die Firma bei der Instrumentierung zusätz…
Skaberen
- Deutsche Musikwerke System Pietschmann AG
Type af genstand
- Drehorgel
Skaberen
- Deutsche Musikwerke System Pietschmann AG
Type af genstand
- Drehorgel
Ejerinstiution
Aggregator
Rettigheder for medierne i denne optagelse (medmindre andet er angivet)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rettigheder
- Badisches Landesmuseum
Oprettelsesdato
- um 1900 (Herstellung)
Steder
- Berlin
Nuværende placering
- Karlsruhe
Identifikator
- 88/135 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2AUOWADZZIBNOJM2KOUMIYMLYWB4WXVX
Omfang
- Länge: 55.0 cm, Breite: 34.0 cm, Höhe: 28.0 cm
Format
Leverende land
- Germany
Navn på samling
Første gang offentliggjort på Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Sidste gang opdateret fra den ejerinstiution
- 2024-09-23T14:41:19.237Z