Papierkrippe
Papierkrippe mit auswechselbaren Szenen: Anbetung der Hirten und Heiligen Drei Könige sowie Wechselszenen des Kindermordes von Bethlehem und der Beschneidung Jesu.
Papierkrippe mit auswechselbaren Szenen: Anbetung der Hirten und Heiligen Drei Könige sowie Wechselszenen des Kindermordes von Bethlehem und der Beschneidung Jesu. Die Papierkrippe wurde vom Tiroler Kirchenmaler Franz X. Kirchebner (1736 - 1815) ausgeführt, sie stammt aus Leogang. Papierkrippen waren bereits im 18. Jahrhundert beliebt und wurden oft von namhaften Künstlern handbemalt. Sie konnten …
Skaberen
- Franz Xaver Kirchebner
Dato
- um 1800
Medium
Ejerinstiution
Aggregator
Rettigheder for medierne i denne optagelse (medmindre andet er angivet)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Rettigheder
- InC-EDU 1.0
Oprettelsesdato
- um 1800
Steder
- Saalfelden
Nuværende placering
- Krippenabteilung
Identifikator
- 11-156
- 11-156
Omfang
- Höhe: 12.00 cm
Sprog
- de
- deu
Er en del af
- Saalfelden, Museum Schloss Ritzen
- Weihnachtskrippen (Krippenfiguren usw.)
Leverende land
- Austria
Navn på samling
Første gang offentliggjort på Europeana
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Sidste gang opdateret fra den ejerinstiution
- 2022-11-15T16:15:24.886Z