- Ausstellung: Pionierinnen
- Aletta Jacobs
Vor 100 Jahren erhielten Frauen in den Niederlanden das volle Wahlrecht, d. h. sowohl das Recht bei Wahlen zu kandidieren als auch das eigene Stimmrecht. Aletta Jacobs war eine der Frauen, die an dem Prozess beteiligt waren und die weitreichende Veränderungen für die niederländische Gesellschaft herbeigeführt haben. Sie war eine treibende Kraft hinter der Frauenrechtsbewegung in den Niederlanden und weltweit. Sie war die erste niederländische Frau, die ein Hochschulstudium absolviert hatte; die erste, die Ärztin geworden war und die erste, die ihren Doktortitel erworben hatte. Sie war auch eine Wegbereiterin der ‘ersten Welle des Feminismus’, indem sie für das Frauenwahlrecht kämpfte. Sie war ein Beispiel für Frauen in aller Welt.
Aletta Henriëtte Jacobs wurde am 9. Februar 1854 in dem kleinen Ort Sappemeer in eine jüdische Arztfamilie geboren. Sie wuchs in einer Zeit auf, in der Frauen eine benachteiligte Stellung hatten und in der Armut und harte Arbeitsbedingungen deutliche Auswirkungen auf die Lebenserwartung hatten. Für Mädchen und Frauen jener Zeit waren die Möglichkeiten für Studium und Beruf sehr begrenzt, und Frauen hatten nach wie vor kein Wahlrecht.
Aletta Jacobs war eine begabte Studentin, doch das Niveau der Bildung in ihrer Dorfschule war bescheiden. Für Mädchen der Mittelklasse war es üblich, sogenannte ‚Damenschulen‘ zu besuchen, um Hauswirtschaft und weibliche Etikette zu lernen. Für Aletta Jacobs war diese Erfahrung kein Erfolg, und sie weigerte sich – nach nur zwei Wochen – die Schule wieder zu besuchen.
So fand man einen Kompromiss: Aletta blieb zu Hause und erhielt Heimunterricht von ihren Eltern und Privatlehrern; sie lernte mehrere Sprachen, wie Latein und Griechisch. Doch das reichte ihr letztlich nicht aus, denn sie hatte den großen Traum, Ärztin zu werden, nach dem Vorbild ihres Vaters und ihres Bruders.
Aletta Jacobs schrieb sich bei einer Schule für Pharmazie ein und studierte eifrig. Als sie ihr Abschlusszeugnis in Pharmazie im Jahr 1870 erhielt, versuchte sie ihr Glück und richtete ein Schreiben an Minister Thorbecke mit dem Gesuch um Zulassung für ein akademisches Studium. Thorbecke antwortete rasch (an Aletta Jacobs‘ Vater), um ihr die Zulassung zum Medizinstudium an der Universität zu genehmigen.
Es war gewiss nicht einfach für sie, die jemals erste Studentin zu sein. Aletta Jacobs und ihre Brüder mussten einige Beleidigungen von ihren Komillitonen hinnehmen. Doch nachdem sie ihr Diplom erworben hatte, sollte sie die bisher erste Allgemeinärztin in den Niederlanden werden.
Zeit ihres Lebens kämpfte Aletta Jacobs für sich selbst und für die Frauenrechte. So eröffnete sie als Ärztin beispielsweise eine Praxis, um Frauen mit Mitteln zur Empfängnisverhütung, wie z. B. dem Pessar zu helfen. 1882 eröffnete sie die erste Klinik für Schwangerschaftsverhütung in Amsterdam.
Sie kämpfte auch vehement gegen Belästigung und Missbrauch am Arbeitsplatz. Sie bemerkte, dass Mädchen, die in Geschäften arbeiteten, viele körperliche Beschwerden hatten, weil sie den ganzen Arbeitstag lang (bis zu 11 Stunden) stehen mussten. Dank des Kampfs von Jacobs wurde ein Gesetz verabschiedet, sodass Läden die Auflage erhielten, ‚Sitzgelegenheiten‘ für ihr Personal einzurichten.
Im Laufe ihrer Karriere als Ärztin verfasste Aletta Jacobs mehrere Bücher, darunter das erstaunliche Werk über den Körperbau der Frau aus dem Jahr 1899 mit dem Titel Die Frau: Ihr Körperbau und ihre inneren Organe. Aufgrund ihrer Erfahrung in der Behandlung von Frauen verfügte Aletta Jacobs über profundes Wissen über die Funktionsweise des weiblichen Körpers. Durch die Veröffentlichung dieses reich illustrierten Buchs unterstützte Aletta Jacobs die Verbreitung des Wissens über den weiblichen Körper.
In den niederländischen Parlamentswahlen von 1883 richtete Aletta Jacobs eine Petition an den Bürgermeister und den Stadtrat von Amsterdam, um ihr Wahlrecht zu erwirken. Sie zeigte auf, dass sie als Steuerzahlerin und Bürgerin alle gesetzlichen Kriterien erfüllte. Dennoch wurde ihre Petition abgelehnt. Daraufhin legte Aletta Jacobs beim Amtsgerichts von Amsterdam Berufung ein, jedoch ohne Erfolg; dann rief sie den Obersten Gerichtshof an – wiederum ohne Erfolg.
Aufgrund der niederländischen Verfassungsänderung von 1887 wurde ausdrücklich nur männlichen Bürgern das Wahlrecht gewährt; dies bedeutete ein weiteres Hindernis für das Frauenwahlrecht. Dieses Ereignis war der Auslöser der Frauenwahlrechtsbewegung in den Niederlanden.
Diese Ungerechtigkeit konnte Aletta Jacobs nur schwer akzeptieren. Dies spornte sie zu einem noch stärkeren Kampf für die Frauenrechte und das Frauenwahlrecht an.
(...) Ich bin sicher, wir haben nicht umsonst gelebt. Wir haben unsere Aufgabe erfüllt und wir können die Welt in dem Glauben verlassen, dass wir sie in einem besseren Zustand verlassen werden als wir sie vorgefunden haben.
Aletta Jacobs, 1928
Aletta Jacobs kämpfte neben anderen Frauen und Männern, die sich für die Rechte der Frau einsetzten, über 50 Jahre lang für das Frauenwahlrecht. Diese Frauen nannten sich ‚Feministinnen’ und verschafften sich häufig und deutlich Gehör. Sie organisierten Ausstellungen, veröffentlichten Zeitungen und Schriften, gründeten Verbände, riefen zu öffentlichen Demonstrationen auf und verfassten Petitionen. Im Jahr 1903 wurde Aletta Jacobs Präsidentin des Verbands für Frauenstimmrecht in den Niederlanden.
Im Jahr 1912 unternahm Aletta Jacobs zusammen mit Carrie Chapman Catt, einer prominenten amerikanischen Frauenrechtlerin und Präsidentin des Weltbunds für Frauenstimmrecht (International Woman Suffrage Alliance), eine Reise um die ganze Welt.
Die beiden Frauen besuchten mehrere europäische Länder sowie Südafrika, Ägypten und den Mittleren Osten, Indien, Indonesien, Japan und China. Kurz vor ihrer Ankunft hatten Aletta Jacobs und Carrie Chapman Catt gehört, dass chinesische Frauen bei verschiedenen nationalen und regionalen Versammlungen, die Sun Yat-Sen initiiert hatte, Sitze gewonnen hatten. In ihren Reisebriefen aus Afrika und Asien liefert Aletta Jacobs einen fesselnden Bericht über ihre gemeinsamen Reiseerlebnisse.
Im Jahr 1919 – dem Jahr, in dem das Frauenwahlrecht im Parlament verabschiedet wurde – trat Aletta Jacobs als Präsidentin des Verbands für Frauenstimmrecht in den Niederlande zurück. 1922, als Aletta Jacobs im Alter von 68 Jahren war, übten niederländische Frauen erstmals ihr Wahlrecht aus. Jacobs hatte eine wesentliche Rolle in der Stärkung der Rechte der Frau in der Gesellschaft gespielt – doch der Kampf war nicht vorüber.
In späteren Jahren wurden sich viele allmählich der Besonderheit von Dr. Aletta H. Jacobs bewusst: Im Jahr 1924 stand sie im Mittelpunkt einer Feier zu ihrem 70. Geburtstag, und im Jahr 1929 wurde sie zum 50. Jahrestag ihres Universitätsdiploms mit einer besonderen Feier geehrt.
Aletta Jacobs verstarb am 10. August 1929. Ihr Begräbnis war gut besucht und wurde für die Wochenschauen gefilmt. Kurz vor ihrem Tod soll Aletta Jacobs noch beklagt haben, dass es ‚in der Welt noch so viel zu tun gibt.’