Detailansicht Webstuhl
Kontext: Wenn etwa 1,5 Meter Stoff gewebt sind, wird dieser auf den unteren Querbalken an der Vorderseite des Webstuhls ("Tuchbaum") aufgezogen. Der Anfang des Stoffes war bisher auf dem oberen Querbalken ("Brustbaum") aufgewickelt worden. Dieser wird nun vom Brustbaum abgewickelt und am Tuchbaum befestigt. Das am alten Tuchrest eingewebte Weidenstöckchen wird in eine Aussparung im Tuchbaum eingel…
Urheber
- Müller, Walter (Fotograf/in)
Betreff
- Foto
- Leinen
- Leinenweberei
- Webstuhl
Art des Objekts
- Abzug (Fotografie)
- Abzug
Urheber
- Müller, Walter (Fotograf/in)
Betreff
- Foto
- Leinen
- Leinenweberei
- Webstuhl
Art des Objekts
- Abzug (Fotografie)
- Abzug
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rechte
- LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Erstellungsdatum
- 1978-11-01-1978-11-30 (Herstellung)
Orte
- Dickenschied (Herstellung)
Herkunft
- LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Kennung
- s20130605-035 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/73WU26P2III4Z5CLW6RXUPQLD2IGDYP4
Sprache
- ger
- deu
Beziehungen
- gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-13T12:37:05.772Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-13T12:37:05.772Z