Anknüpfen der Webkette
Kontext: Für das Anknüpfen der neuen Kette werden die Fäden auf die richtige Länge gekürzt und die Schlaufen des alten Kettendes aufgeschnitten. Jeder einzelne Faden der neuen Kette muss mit dem richtigen Faden der alten Kette zusammengedreht werden, zum Verknoten wird eine Schlaufe gebildet und zugezogen. Für diese stunden- oder sogar tagelang dauernde Arbeit sind Fingerspitzengefühl und Konzentr…
Urheber
- Perscheid, Detlef (Fotograf/in)
Betreff
- Anknüpfen (Textiltechnik)
- Kettfaden
- Foto
- Leinenweberei
- Leinengarn
Art des Objekts
- Abzug (Fotografie)
- Abzug
Urheber
- Perscheid, Detlef (Fotograf/in)
Betreff
- Anknüpfen (Textiltechnik)
- Kettfaden
- Foto
- Leinenweberei
- Leinengarn
Art des Objekts
- Abzug (Fotografie)
- Abzug
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rechte
- LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Erstellungsdatum
- 1978-11-01-1978-11-30 (Herstellung)
Orte
- Dickenschied (Herstellung)
Herkunft
- LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Kennung
- s20130604-176 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BK3JRP3PWTKSEH3HB3A37SM4UQI35DYV
Sprache
- ger
- deu
Beziehungen
- gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-13T12:37:05.772Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-13T12:37:05.772Z