Kachelofen von Hans Kraut
Der in Villingen im Schwarzwald hergestellte Ofen stammt aus der Werkstatt des Keramikers Hans Kraut (1532-1592), einem der bekanntesten Hafnermeister der damaligen Zeit. Neuartig sind die im Stil italienischer Fayencen bemalten Kacheln des Ofens, die christliche Darstellungen tragen. Das von Löwen getragene Untergeschoss zieren großformatige Platten mit der Fußwaschung und dem Abendmahl, seitlich…
Urheber
- Hans Kraut
Art des Objekts
- Kachelofen
Urheber
- Hans Kraut
Art des Objekts
- Kachelofen
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- 1586/1587
Orte
- Villingen-Schwenningen
- St. Peter
- St. Peter
- Deutschland
- Villingen-Schwenningen
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- V 2789 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JWKGKFMM4U7XWGPDESQXYW76Z2IQEVJ3
Umfang
- Höhe: 288.0 cm, Breite: 82.0 cm, Tiefe: 130.0 cm
Format
- bemalt (Material/Technik)
- Reliefdekor (Material/Technik)
- glasiert (Material/Technik)
- Fayence
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-23T14:41:19.237Z