Tulpenbecher
Tulpenbecher sind ein typisches Merkmal der Michelsberger Kultur. Dieser Tulpenbecher besitzt eine gut geglättete Oberfläche und fand sich stark zerscherbt im äußeren Graben des Michelsberger Erdwerks von Bruchsal „Aue“. Wie viele Vorratsgefäße der Michelsberger Kultur können Tulpenbecher aufgrund ihres Rundbodens nicht von allein stehen.
Art des Objekts
- Becher
Art des Objekts
- Becher
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- MK IV (3800-3700 v. Chr.) (Herstellung)
Orte
- Bruchsal
- Bruchsal
- Deutschland
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- BR 89-1586 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MS7PXMDOW4GW6FTIG4HPOSPWBBTSHOTZ
Umfang
- Durchmesser: 22.3 cm, Höhe: 22.3 cm
Format
- getöpfert (Material/Technik)
- gebrannt (Material/Technik)
- Keramik
- Keramik
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-23T14:41:19.237Z