Radschlossbüchse
Der Inventarbucheintrag des 19. Jahrhunderts beschreibt die Waffe wie folgt: "Eine Altdeutsche Büchse deren Lauf bis zum Visier eine Hohlkehle und auf der Schwanzschraube zwei Rohrzeichen hat, der Schaft ist schwarz und geschuppt verschnitten mit graviertem Elfenbein ausgelegt, das Schloss platt, der Bügel von Eisen."
Urheber
- Valentin Klett
Art des Objekts
- Gewehr
Urheber
- Valentin Klett
Art des Objekts
- Gewehr
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- Mitte 17. Jh. (Herstellung)
Orte
- Suhl
- Suhl
- Deutschland
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- G 313 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YAPNLMTRPJUU2NJYASFBQHOCZAYG4264
Umfang
- Länge: 108.0 cm (Gesamt)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-23T14:41:19.237Z