Weisweiler Altar
Mehrteilig aufgebaute Flügelaltäre, auch Wandelretabel genannt, bilden den Höhepunkt spätmittelalterlicher Altarkunst. Der Altar aus Weisweil im Landkreis Emmendingen entstand kurz vor der Reformation, die in den dann zum Protestantismus übergehenden Gebieten prächtige neue Altarbauten weitgehend verschwinden ließ. In der Weisweiler Kirche überstand der Altar allerdings die dort 1556 eingeführte R…
Urheber
- Hans Baldung Grien (Umkreis)
- Umkreis Sixt von Staufen
Art des Objekts
- Altar
- Altar
Urheber
- Hans Baldung Grien (Umkreis)
- Umkreis Sixt von Staufen
Art des Objekts
- Altar
- Altar
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- 1515/1525
Orte
- Freiburg im Breisgau
- Weisweil
- Weisweil
- Deutschland
- Freiburg im Breisgau
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- C 4746 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ZM3VODWTBVVN5P4G37MSX7LRL7LPBC3B
Umfang
- Höhe: 270.0 cm, Breite: 428.5 cm, Tiefe: 56.0 cm (Gesamt)
Format
- vergoldet (Material/Technik)
- geschnitzt (Material/Technik)
- bemalt (Material/Technik)
- Holz
- Temperafarbe
- Holz
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-23T14:41:19.237Z