Grafik "Begräbnißstätte des Fürsten Pückler-Muskau im Park zu Branitz"
Holzstich nach einer Vorlage von Carl Heyn (1834-1906) aus der Zeitung "Illustrirte Zeitung. Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände und Persönlicheiten der Gegenwart", Bd. 56, Nr. 1454, 13. Mai 1871, S. 333.
Er zeigt die Seepyramide im Pyramidensee des Branitzer Park bei Cottbus, die Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) in Erinnerung an seine Orientreisen aus Erde aufschüt…
Mitwirkende
- Heyn, Carl
Betreff
- Grabbepflanzung
- Singuläre Grabstätte
- Alkalische Hydrolyse
- Grabmal
- Branitzer Park
- Hermann von Pückler-Muskau
- Hermann von Pückler-Muskau
Art des Objekts
- <sculpture by technique>
Mitwirkende
- Heyn, Carl
Betreff
- Grabbepflanzung
- Singuläre Grabstätte
- Alkalische Hydrolyse
- Grabmal
- Branitzer Park
- Hermann von Pückler-Muskau
- Hermann von Pückler-Muskau
Art des Objekts
- <sculpture by technique>
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Rechte
- Museum für Sepulkralkultur
Orte
- Branitzer Park
Aktueller Standort
- Kassel
Kennung
- GS 1979/462 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6LH57BDA54QND4F7L4LKRYTQ7YX62LDD
Umfang
- 40,7 x 28,3 cm
Format
- Papier / Holzstich (Material/Technik)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-27T13:49:20.929Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2025-01-08T11:09:09.567Z