Takenplatte mit bukolischer Liebesszene
Flötespielener Mann und Frau mit Vogel in einem Garten. Beide Personen sind mit aristokratischer Kleindung gekleidet. Auffällig ist die Haltung der quergespielten Flöte nach links was in der "Kunstmusik" seit dem späten 17. Jahrhundert extrem ungewöhnlich ist, aber bei klappenlosen zylindrischen Hirtenflöten (oder auch Renaissance-Traversflöten) durchaus gebräuchlich war.
Betreff
- Mann
- Garten
- Frau
- Flöte
- Vögel
- Liebespaar
- Querflöte
- Garten
Art des Objekts
- Takenplatte oder Kaminplatte
Datum
- 1801-1815 (Hergestellt)
- 1801/1815
Betreff
- Mann
- Garten
- Frau
- Flöte
- Vögel
- Liebespaar
- Querflöte
- Garten
Art des Objekts
- Takenplatte oder Kaminplatte
Datum
- 1801-1815 (Hergestellt)
- 1801/1815
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Orte
- Lothringen
- Lothringen
- Frankreich
Aktueller Standort
- Konz
Kennung
- A III 1 - 141 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FOUULO2XAR35U353GG6RN5P7KSJTQX22
Umfang
- Länge: 54 cm, Höhe: 55 cm
Format
- Eisen / Guss (Material/Technik)
- Eisen (Material)
- Guss (Technik)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-11-11T13:43:13.514Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T16:16:49.679Z