Musiktruhe Polydor Kombi W 540
Polydor war eine Handelsmarke der Deutschen Grammophon AG, Berlin-Tempelhof. Mitte der 1950er Jahre hat die Firma für eine kurze Zeit, auch Schallplattenspieler und Musikschränke unter dem Namen Polydor verkauft.
Unser Objekt ist ein Standgerät dessen Front durch zwei Flügeltüren geschlossen/geöffnet werden kann. Dahinter verbirgt sich ein Siemensradio Typ M848. Die Wellenbereiche MW/LW/KW und UKW…
Mitwirkende
- Deutsche Grammophon GmbH
Betreff
- Truhe
- Schallplatte
- Lautsprecher
- Hörfunk
- Radio
Art des Objekts
- Musikschrank
Datum
- 1954 (Hergestellt)
- 1954
Mitwirkende
- Deutsche Grammophon GmbH
Betreff
- Truhe
- Schallplatte
- Lautsprecher
- Hörfunk
- Radio
Art des Objekts
- Musikschrank
Datum
- 1954 (Hergestellt)
- 1954
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Orte
- Tempelhof
- Tempelhof
- Deutschland
Aktueller Standort
- Konz
Kennung
- RKF 1788 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ULKEQOBKZWOCQG2BHC2ONDWS6GLRPEXZ
Umfang
- Länge: 60 cm, Höhe: 95 cm, Breite: 41 cm, Gewicht: 33 kg
Format
- Holz, Glas, Metall / Röhrengerät (Material/Technik)
- Holz, Glas, Metall (Material)
- Röhrengerät (Technik)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-12-17T16:16:49.679Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T16:16:49.679Z