Samowar von 1980
Elektrischer Samovar aus Metall mit zwei Griffen an den Seiten. Auf dem Deckel und auf der Bodenunterseite befinden sich Inschriften in kyrillischer Schrift: "ЗШВ, 1980г". Unser Samowar ist ein für die Teezubereitung geschaffener Samowar. Er besteht (unten) aus einem Boiler, der mit elektrischen Heizstäben geheizt wird. Mit einem Ablasshahn kann das heiße Wasser abgefüllt werden. Auf dem Boiler st…
Mitwirkende
- Maschinenbaubetrieb "Stamp"
Betreff
- Teekultur
- Tee
- Samowar
Art des Objekts
- Samowar
Datum
- 1980 (Hergestellt)
- 1980
Mitwirkende
- Maschinenbaubetrieb "Stamp"
Betreff
- Teekultur
- Tee
- Samowar
Art des Objekts
- Samowar
Datum
- 1980 (Hergestellt)
- 1980
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Aktueller Standort
- Konz
Kennung
- HR 1739 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VJWGD23TUJ2GYA72CSQLRX7YDJGZEXMH
Umfang
- Länge: 23 cm, Höhe: 45 cm, Breite: 27 cm, Stückzahl: 1
Format
- Vernickeltes Eisen, Kunststoff / Elektroboiler mit Heizstäben (Material/Technik)
- vernickeltes Eisen, Kunststoff (Material)
- Elektroboiler mit Heizstäben (Technik)
Beziehungen
- Mehrere Vergleichsobjekte im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
- Wikipedia: Samowar
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-12-17T16:16:49.679Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T16:16:49.679Z