Tragbarer Plattenspieler "Perpetuum & Ebner Musical 30"
Ab 1920 begann die Firma Perpetuum mit der Fertigung von Grammophonen, ab Mitte der 30er Jahre begann die Produktion des ersten, kompletten Plattenspielerchassis mit Elektromotor und elektromagnetischem Tonabnehmer (Ebner). Ab 1936 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Perpetuum & Ebner (P&E), aus St. Georgen/ Schwarzwald.
Unser tragbarer Plattenspieler wurde 1962/1963 produziert. Äußerlich fäl…
Mitwirkende
- Perpetuum Ebner (Firma)
Betreff
- Holz
- Plattenspieler
- Elektromotor
- Saphir
- Schallplattenspieler
- Holz
Art des Objekts
- Plattenspieler
Datum
- 1962 (Hergestellt)
- 1962
Mitwirkende
- Perpetuum Ebner (Firma)
Betreff
- Holz
- Plattenspieler
- Elektromotor
- Saphir
- Schallplattenspieler
- Holz
Art des Objekts
- Plattenspieler
Datum
- 1962 (Hergestellt)
- 1962
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Orte
- Sankt Georgen im Schwarzwald
- St. Georgen im Schwarzwald
- Deutschland
- St. Georgen im Schwarzwald
Aktueller Standort
- Konz
Kennung
- RKF 276 2020 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XZ3UKNHF3LGV5DOCNT442FBYOD2VTEM3
Umfang
- Länge: 360 mm, Höhe: 195 mm, Breite: 330 mm, Gewicht: 6,4 kg
Format
- Holz, Metall Kuststoff / Röhrengerät Mono (Material/Technik)
- Holz, Metall Kuststoff (Material)
- Röhrengerät Mono (Technik)
Beziehungen
- Digitales Radiomuseum
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-11-11T13:43:13.514Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T16:16:49.679Z