The roots of the millennium development goals: a framework for studying the history of global statistics
Die Ursprünge der Milleniums-Entwicklungsziele
Global comparative statistics have become a major mode of international political communication. One prominent case in point is the Millennium Development Goals as defined by the United Nations in 2000. The article contributes to a critical discussion of their functioning by designing a framework for the study of global statistics. Historians of statistics have so far largely focused on the nation…
Urheber
- Speich Chassé, Daniel
Betreff
- Wirtschaft
- Sozialwissenschaften, Soziologie
- Internationale Beziehungen
- Geschichte
- Soziologie, Anthropologie
- Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
- Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
- Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
- internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
- Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
- …
- Wirtschaftswissenschaft
- Statistik
- Geschichte
- Entwicklungszusammenarbeit
Art des Objekts
- Zeitschriftenartikel
Urheber
- Speich Chassé, Daniel
Betreff
- Wirtschaft
- Sozialwissenschaften, Soziologie
- Internationale Beziehungen
- Geschichte
- Soziologie, Anthropologie
- Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
- Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
- Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
- internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
- Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
- …
- Wirtschaftswissenschaft
- Statistik
- Geschichte
- Entwicklungszusammenarbeit
Art des Objekts
- Zeitschriftenartikel
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rechte
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Erstellungsdatum
- 2016
- 2016
Orte
- Deutschland
- Deutschland
Herkunft
- Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Quelle
- Historical Social Research, 41(2)
Kennung
- oai:gesis.izsoz.de:document/46874
- 0172-6404
- http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46874
- urn:nbn:de:0168-ssoar-46874-7
- https://doi.org/10.12759/hsr.41.2016.2.218-237
- http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/46874/ssoar-hsr-2016-2-speich_chasse-The_roots_of_the_millennium.pdf?sequence=1
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/TJ44RBKSJEI4H5I5GMKZ37AZRCQ25XSZ
Umfang
- Seite(n): 218-237
Format
- application/pdf
Sprache
- eng
- eng
Jahr
- 2016
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-01-20T22:32:50.043Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-01-20T22:32:50.043Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Speich Chassé, Daniel
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences. Library Cologne
Booij, Adam S.; Praag, Bernard M.S. van
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences. Library Cologne
Pfeiffer, Ingo
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences. Library Cologne
Stäglin, Reiner; Pfeiffer, Ingo
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences. Library Cologne