Sind Pandemien Lokomotiven der Sprachgeschichte?
„Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte“, lautet ein berühmter Ausspruch von Karl Marx. Kann man dies auch auf die Sprachgeschichte übertragen? Und was sind deren Lokomotiven? Eine neuere These besagt, dass Pandemien, Kriege und andere “revolutionäre” Ereignisse mit starker Auswirkung auf die Demografie sprachhistorisches Geschehen in Gang setzen können.
Dieses Objekt wird von
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek
bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Urheber
- Lobin, Henning
Herausgeber
- Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
Betreff
- COVID-19
- Deutsch
- Sprachgeschichte
- Sprachwandel
- Pandemie
- Pest
- Dreißigjähriger Krieg
- Riecke, Jörg
- Germanische Sprachen; Deutsch
- Pest
Urheber
- Lobin, Henning
Herausgeber
- Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
Betreff
- COVID-19
- Deutsch
- Sprachgeschichte
- Sprachwandel
- Pandemie
- Pest
- Dreißigjähriger Krieg
- Riecke, Jörg
- Germanische Sprachen; Deutsch
- Pest
Datenpartner
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Rechte
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek
Erstellungsdatum
- 2020-05-25
- 2020-05-25
Kennung
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CKYE2344TWHF3BMXG4ZP2QIBZBM6ISTW
Format
- text
Sprache
- ger
- deu
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-09-19T13:17:47.504Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2023-09-19T13:17:47.504Z