Weihinschrift auf Altar
[---] / [---] Iuli(i)s / [Anul]lino et / [Front]one co(n)s(ulibus) / [l(ibens)] m(erito)
Mitwirkende
- Feraudi
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Altar
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datum
- 1.7.199 AD
- from: 0199-07-01 to: 0199-07-01
- found in: 1901
- 1901
Mitwirkende
- Feraudi
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Altar
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datum
- 1.7.199 AD
- from: 0199-07-01 to: 0199-07-01
- found in: 1901
- 1901
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Rechte
- Rights Reserved - Free Access on Epigraphischen Fotothek Heidelberg , 1991, G.W.-K. DF (see http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotographen)
Ort-Zeit
- Germania superior
- Osterburken
- Deutschland
- Germania superior
- Römisches Kaiserreich
- Römisches Reich
- Deutschland
- Osterburken
Kennung
- HD036645
Umfang
- 22 x 49 x 30 (cm)
Format
- Sandstein
Sprache
- la
Wird referenziert von
- CIL 13, 11768.
- RSO 189.
- PIR (2. Aufl.) C 1322.
- PIR (2. Aufl.) A 1385.
- E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2. Das Badische Unterland (Tübingen 1911) 439.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-04-23T20:49:15.532Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-04-23T20:49:15.532Z