Weihinschrift auf Altar
[In h(onorem) d(omus)] d(ivinae) / d[eae Mine]rv(a)e / G[---] / AI[---] / HE[---] / AC[---] / ON[---] / VS[---] / AS[---] / IV[---] / [---]
Mitwirkende
- Esch
- En Esch
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Altar
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Mitwirkende
- Esch
- En Esch
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Altar
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Rechte
- Rights Reserved - Free Access on Epigraphischen Fotothek Heidelberg , 2007, AG-OS Film 548,8 (see http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotographen)
Ort-Zeit
- Germania superior
- Neuwied
- Deutschland
- Landkreis Neuwied
- Deutschland
- Germania superior
- Römisches Kaiserreich
- Römisches Reich
Kennung
- HD061673
Format
- Kalkstein
Sprache
- la
Wird referenziert von
- CIL 13, 07759.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-04-23T21:09:59.706Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-04-23T21:09:59.706Z