Weihinschrift auf Altar
$ cohortis I Ger]/[ma]norum A[le]xa[n(drianae) ]
Mitwirkende
- Esch
- En Esch
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Altar
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datum
- 222 AD – 235 AD
- from: 0222 to: 0235
- found in: 1886
- 1886
- 0222/0235
Mitwirkende
- Esch
- En Esch
Betreff
- epigraphy
Art des Objekts
- Altar
- http://www.eagle-network.eu/voc/decor/lod/1000
- Weihinschrift
Datum
- 222 AD – 235 AD
- from: 0222 to: 0235
- found in: 1886
- 1886
- 0222/0235
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Rechte
- This file is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license.
Ort-Zeit
- Germania superior
- Jagsthausen
- Deutschland
- Germania superior
- Römisches Kaiserreich
- Römisches Reich
- Deutschland
Kennung
- HD036723
Umfang
- 48 x -18.5 x 15 (cm)
Format
- ignoratur
Sprache
- la
Wird referenziert von
- CIL 13, 06563.
- F. Haug - G. Sixt, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs (Stuttgart 1900) 357, Nr. 460; Zeichnung.
- RSO 055.
- E. Fabricius, in: Der obergermanisch-rätische Limes des Römerreiches B, IV, 41 (Lieferung 32) (Berlin - Leipzig 1929) 49, Nr. 4.
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-04-23T21:49:43.459Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-04-23T21:49:43.459Z