Inoceramus polyplocus
Inoceramus polyplocus, Bivalvenpaar teilweise mit pyritisierter Schale im Tonstein des Unteren Dogger (Mittlerer Jura) im Wiehengebirge.
Fundort: Preußisch Oldendorf (Wiehengebirge)
Slg. Stache (Naturkunde-Museum Bielefeld (namu))
Betreff
- Inoceramus polyplocus
- Muschel
- Dogger (Jura)
- Muschelschale
Art des Objekts
- http://vocab.getty.edu/aat/300136012
- Inoceramus polyplocus
- Muschel
- Dogger (Jura)
- Bivalvia
- Fossil
- Erdgeschichtliche Sammlung
- Muschelschale
Betreff
- Inoceramus polyplocus
- Muschel
- Dogger (Jura)
- Muschelschale
Art des Objekts
- http://vocab.getty.edu/aat/300136012
- Inoceramus polyplocus
- Muschel
- Dogger (Jura)
- Bivalvia
- Fossil
- Erdgeschichtliche Sammlung
- Muschelschale
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Naturkunde-Museum Bielefeld (namu)
Orte
- Wiehengebirge
- Preußisch Oldendorf
- Deutschland
Herkunft
- Naturkunde-Museum Bielefeld (namu), Bielefeld
Kennung
- ES/jb-8349 (inventory number)
- 1649 (technical number)
Umfang
- 14,5 x 7,5 cm
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2017-05-04T09:10:27.152Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2017-05-04T09:10:27.152Z