Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Technische Zeichnung : [Projekt zu einer Lupinen-Transportanlage für die Firma Lehmann & Sohn in Treuenbrietzen]
Lageplan.; Maßstab: 1:500 (Deutsches Technikmuseum)
Dieses Objekt wird von Deutsches Technikmuseum bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Urheber
- Küster, W. (Technischer Zeichner)
Betreff
- Mahlmühle
- Transportanlage
- Lupinen
- Mühle
- Mühle
Art des Objekts
- Mahlmühle
- Transportanlage
- Lupinen
- Mühle
- Blaupause
- A. Wetzig, Eisengiesserei und Maschinenfabrik für Mühlenbau
- Diazotypie
- Mühle
Urheber
- Küster, W. (Technischer Zeichner)
Betreff
- Mahlmühle
- Transportanlage
- Lupinen
- Mühle
- Mühle
Art des Objekts
- Mahlmühle
- Transportanlage
- Lupinen
- Mühle
- Blaupause
- A. Wetzig, Eisengiesserei und Maschinenfabrik für Mühlenbau
- Diazotypie
- Mühle
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Deutsches Technikmuseum
Erstellungsdatum
- 06.09.1910
- 1910-09-06
Orte
- Lutherstadt Wittenberg
- Treuenbrietzen
- Lutherstadt Wittenberg
- Deutschland
- Treuenbrietzen
Herkunft
- Deutsches Technikmuseum, Berlin
Kennung
- IV.2.01-C 00098 (inventory number)
- 7937 (technical number)
Umfang
- 1 Bl., 41,0 x 56,7 cm
Format
- Papier
- Papier
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2017-12-19T08:29:57.048Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2017-12-19T08:42:51.514Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Küster, W. (Technischer Zeichner)
German Museum of Technology
Küster, W. (Technischer Zeichner)
German Museum of Technology
Küster, W. (Technischer Zeichner)
German Museum of Technology
Küster, W. (Technischer Zeichner)
German Museum of Technology