Nähmaschine aus der Hutproduktion
Diese Nähmaschine stammt aus einem Fabrik-Ensemble. Sie stellt einen bestimmten Abschnitt der Hutproduktion dar und erzählt die Geschichte eines Privatbetriebes aus der DDR über eine Zeit von 1953 bis zu seinem Ende 1992. Die Maschine wurde im Nähsaal der Hutfabrik Schröder in Luckenwalde verwendet. Es ist ein Spezialgerät mit freiem, unterem Arm und einem Führungsrad, zum Einnähen von Hutschweißb…
Betreff
- Textiltechnik
- Hutproduktion
- Nähmaschine
Art des Objekts
- Textiltechnik
- Hutproduktion
- Nähmaschine
- Man-made object
- Textiltechnik
Betreff
- Textiltechnik
- Hutproduktion
- Nähmaschine
Art des Objekts
- Textiltechnik
- Hutproduktion
- Nähmaschine
- Man-made object
- Textiltechnik
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rechte
- Deutsches Technikmuseum
Erstellungsdatum
- 1930-1940
- 1930/1940
Orte
- Luckenwalde
Herkunft
- Deutsches Technikmuseum, Berlin
Kennung
- 1/1999/0472 0 (inventory number)
- 9193 (technical number)
Umfang
- Objektmaß TxBxH: 530 x 1060 x 1400 mm; Masse: 90 kg
Format
- Metall, Holz
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2017-12-19T08:30:25.103Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2017-12-19T08:43:08.906Z