Monasterio de Santa Cruz la Real — Isabellinisches Portal
Betreff
- die Trauer der Angehörigen und Freunde um Christus (Christus ist in der Regel ohne Dornenkrone dargestellt)
- Darstellung einer weiblichen Person (ISABELLA <Kastilien und León, Königin, 1, die Katholische>) in einem Doppelporträt
- Person (FERDINAND <Aragón, König, 2, der Katholische>) in einem Doppelporträt
- der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
- Vinzenz Ferrer (von Valencia), Dominikanermönch; mögliche Attribute: Buch, Taufbecken, Kardinalshut zu den Füßen, Flammen, flammendes Schwert, IHS-Monogramm, Lilie, Sonne, Posaune des Jüngsten Gerichts
- männlicher Heiliger (ANTONINUS PIEROZZI VON FLORENZ)
- Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
- Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust)
- Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf
- männlicher Heiliger (RAIMUND OF PEÑAFORT)
- …
- die Trauer der Angehörigen und Freunde um Christus (Christus ist in der Regel ohne Dornenkrone dargestellt)
- http://iconclass.org/61BB2(...)12
- http://iconclass.org/61B2(...)12
- der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
- http://iconclass.org/11H(VINCENT FERRER)
- http://iconclass.org/11H(ANTONINUS PIEROZZI VON FLORENZ)
- http://iconclass.org/11H(DOMINIC)
- http://iconclass.org/11H(THOMAS AQUINAS)
- http://iconclass.org/11H(PETER MARTYR)
- http://iconclass.org/11H(RAIMUND OF PEÑAFORT)
Art des Objekts
- Westportal
- Bauskulptur
- portals
- Skulptur (visuelles Werk)
- Portal
Betreff
- die Trauer der Angehörigen und Freunde um Christus (Christus ist in der Regel ohne Dornenkrone dargestellt)
- Darstellung einer weiblichen Person (ISABELLA <Kastilien und León, Königin, 1, die Katholische>) in einem Doppelporträt
- Person (FERDINAND <Aragón, König, 2, der Katholische>) in einem Doppelporträt
- der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
- Vinzenz Ferrer (von Valencia), Dominikanermönch; mögliche Attribute: Buch, Taufbecken, Kardinalshut zu den Füßen, Flammen, flammendes Schwert, IHS-Monogramm, Lilie, Sonne, Posaune des Jüngsten Gerichts
- männlicher Heiliger (ANTONINUS PIEROZZI VON FLORENZ)
- Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
- Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust)
- Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf
- männlicher Heiliger (RAIMUND OF PEÑAFORT)
- …
- die Trauer der Angehörigen und Freunde um Christus (Christus ist in der Regel ohne Dornenkrone dargestellt)
- http://iconclass.org/61BB2(...)12
- http://iconclass.org/61B2(...)12
- der leidende Christus (mit Dornenkrone, den Kopf in der Regel seitwärts gedreht)
- http://iconclass.org/11H(VINCENT FERRER)
- http://iconclass.org/11H(ANTONINUS PIEROZZI VON FLORENZ)
- http://iconclass.org/11H(DOMINIC)
- http://iconclass.org/11H(THOMAS AQUINAS)
- http://iconclass.org/11H(PETER MARTYR)
- http://iconclass.org/11H(RAIMUND OF PEÑAFORT)
Art des Objekts
- Westportal
- Bauskulptur
- portals
- Skulptur (visuelles Werk)
- Portal
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Erstellungsdatum
- 1492
- 1492
Herkunft
- Segovia, Calle Cardenal Zúñiga 12
Kennung
- obj20429107
Jahr
- 1492
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-04-16T12:23:15.202Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-04-16T12:23:15.202Z