Antoninus Pius
Am 10. Juli 148 n. Chr. jährte sich der Regierungsantritt des Antoninus Pius zum 10. Male. Die Vorderseite nennt zudem das 11. Volkstribunat des Kaisers, welches dieser als jährliches Amt (hier die Amtsperiode vom 10. Dez. 147 bis zum 9. Dez. 148) innehatte. Dies ist der erste Fall der Erwähnung von Decennalien auf reichsrömischen Münzen.
Vorderseite: Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz und A…
Mitwirkende
- Antoninus Pius (86-161)
Betreff
Art des Objekts
- Antike
- Römische Kaiserzeit
- Das Zeitalter der Adoptivkaiser
- Münze (Geld)
- Münze
Mitwirkende
- Antoninus Pius (86-161)
Betreff
Art des Objekts
- Antike
- Römische Kaiserzeit
- Das Zeitalter der Adoptivkaiser
- Münze (Geld)
- Münze
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Münzkabinett
- Münzkabinett
Erstellungsdatum
- 0148
- 0148
Herkunft
- Münzkabinett, Berlin
Kennung
- 18206709 (inventory number)
- 150646 (technical number)
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/museum-digital/150646 (technical number)
Umfang
- Gewicht: 7.07 g; Durchmesser: 20 mm; Stempelstellung: 6 h
Format
- Gold; geprägt
Ist ein Teil von
- Europeana Archaeology
Jahr
- 148
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-08-08T08:43:58.168Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2020-10-25T21:09:18.578Z