Silberbarren (Gusskönig)
Das Stück stammt aus dem 1899 gehobenen Münzfund von Lässig bei Göritz in der Neumark (heute Laski Lubuskie, gmina Górzyca), der um 1300/1305 in die Erde gelangt ist.
Vorderseite: Runder Barren (Gusskönig), an zwei Seiten gestaucht und dadurch in ovaler Form mit gewölbter Vs. (Münzkabinett)
Betreff
- archäologisches Objekt
- Mittelalter
- Nichtmünzliches
- archäologisches Objekt
- Silber
- Spätmittelalter
- ingot
- Mittelalter
- Silber
- Artefakt
- Barren
Art des Objekts
- Mittelalter
- Spätmittelalter
- Silberbarren und Barrensilber
- ingot
- Mittelalter
- Barren
Betreff
- archäologisches Objekt
- Mittelalter
- Nichtmünzliches
- archäologisches Objekt
- Silber
- Spätmittelalter
- ingot
- Mittelalter
- Silber
- Artefakt
- Barren
Art des Objekts
- Mittelalter
- Spätmittelalter
- Silberbarren und Barrensilber
- ingot
- Mittelalter
- Barren
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Münzkabinett
- Münzkabinett
Erstellungsdatum
- 1300
- 1300
Orte
- Laski (Gorzyca)
- Laski Lubuskie
Herkunft
- Münzkabinett, Berlin
Kennung
- 18215398 (inventory number)
- 155296 (technical number)
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/museum-digital/155296 (technical number)
Umfang
- Gewicht: 196.00 g; Durchmesser: 67x52 mm
Format
- Silber; gegossen
Ist ein Teil von
- Europeana Archaeology
Jahr
- 1300
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-08-08T08:43:58.168Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2020-10-25T21:09:18.578Z