Aus dem Apennin
Einer von Carl Blechens größten Wünschen war es, Italien einmal mit eigenen Augen zu sehen und zu entdecken. Im Herbst 1828 brach er deshalb mit all seinen Ersparnissen dorthin auf und blieb für beinahe ein Jahr. Er unternahm Ausflüge zu den unter den Künstlern der damaligen Zeit beliebtesten Orte - von Venedig über die Städte Mittelitaliens bis nach Rom und weiter nach Neapel. "Der Aufenthalt in …
Mitwirkende
- Carl Blechen
- Rudolph Lepke
- Carl Blechen
Betreff
- Apennin
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Gebirge
- Landschaft
- Italien
- Carl Blechen
- Carl Blechen
- Italien
Art des Objekts
- Gemälde
Datum
- 1829 (Gemalt)
- 1915 (Versteigert)
- 1915
- 1829
Mitwirkende
- Carl Blechen
- Rudolph Lepke
- Carl Blechen
Betreff
- Apennin
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Gebirge
- Landschaft
- Italien
- Carl Blechen
- Carl Blechen
- Italien
Art des Objekts
- Gemälde
Datum
- 1829 (Gemalt)
- 1915 (Versteigert)
- 1915
- 1829
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Orte
- Berlin
Aktueller Standort
- Cottbus
Kennung
- SFPM-CBS/216 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/LGJCSPT7WLJCV3I3TUYKKSNR4HNLVKOD
Umfang
- HxB 16.5 x 24.6 cm
Beziehungen
- Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Nr. 1522, S. 382 - 383
- Schenk-Sorge, Jutta, 1990: Neapel sehen ... und malen! Die italienische Reise. In: Schuster, Peter-Klaus (Hrsg.): Carl Blechen. Zwischen Romantik und Realismus., Berlin, München, S. 39
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-12-17T11:41:48.451Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T11:41:48.451Z