Genua
Der in Berlin geborene Maler Franz Ludwig Catel ließ sich 1811 in Rom nieder. Einen Namen machte er sich dort besonders als Landschafts- und Genremaler und gehörte zum Künstlerkreis um Joseph Anton Koch, der zentralen Figur unter den deutschen Malern in Rom. Deutschland besuchte er nur noch gelegentlich. Den "Professor Catel" besuchte der preußische Staatskanzler Karl August von Hardenberg während…
Mitwirkende
- Franz Ludwig Catel
- Franz Ludwig Catel
Betreff
- View
- Hafen
- Stadtlandschaft
- Dach
- Comune di Genova
- Genova
- Italien
- Franz Ludwig Catel
- Karl August von Hardenberg
- Franz Ludwig Catel
- Italien
Art des Objekts
- Gemälde
Datum
- 1830 (?) (Gemalt)
- 1830
Mitwirkende
- Franz Ludwig Catel
- Franz Ludwig Catel
Betreff
- View
- Hafen
- Stadtlandschaft
- Dach
- Comune di Genova
- Genova
- Italien
- Franz Ludwig Catel
- Karl August von Hardenberg
- Franz Ludwig Catel
- Italien
Art des Objekts
- Gemälde
Datum
- 1830 (?) (Gemalt)
- 1830
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Aktueller Standort
- Cottbus
Kennung
- SFPM-CBS/6 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/T5JJ3XLJS6HQWMLM6REWRCYR2XIA53M4
Umfang
- HxB 45.3 x 72 cm
Beziehungen
- Bertsch, Markus, 2015: Italien im Blick - Beobachtungen zu Franz Ludwig Catel als Landschaftsmaler, in: Franz Ludwig Catel. Italienbilder der Romantik, Hamburg, S. 66 - 67
- Struck, Neela, 2015: Franz Ludwig Catel als Genremaler, in: Franz Ludwig Catel. Italienbilder der Romantik, Hamburg, S. 80 - 81
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-12-17T11:41:48.451Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-17T11:41:48.451Z