Hohlmaße Deutsches Reich
Bereits 1868 wurde im Nordeutschen Bund das seit 1800 in Frankreich gebräuchlich metrische System mit dem Liter eingeführt, der auch nach 1871 im Deutschen Reich galt. Die Lübbener Hohlmaße wurden möglicherweise im Rathaus oder bei einem Händler aufbewahrt.
Betreff
- Messen und Wiegen
- Messgerät
- Hohlmaß
Art des Objekts
- Messgerät (Instrument)
Datum
- Nach 1871 (Hergestellt)
Betreff
- Messen und Wiegen
- Messgerät
- Hohlmaß
Art des Objekts
- Messgerät (Instrument)
Datum
- Nach 1871 (Hergestellt)
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stadt- und Regionalmuseum Lübben
Orte
- Lübben (Spreewald) (Standort)
Aktueller Standort
- Lübben (Spreewald)
Kennung
- V 1041 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PLELJ27SVPJRD2ZFDVWBMRR77CJPNKM3
Umfang
- H 7,5 - 17 cm, Dm 11 - 22,5 cm
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2021-01-26T01:36:58.342Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-02-17T09:43:39.402Z