Balthas Becker von Nordheim, gefangengesetzt zu Brackenheim, weil er einen von "Sweygern" [Schwaigern, Oberamt Brackenheim], welchen er in seinem Weingarten beim Kirschendiebstahl angetroffen hatte, wider eine Entscheidung des Schultheißen zu Nordheim unter Beistand einiger Mithelfer gezwungen hat, ihm 11 Böhmische zu bezahlen und ein Gelöbnis abzulegen, dass er darüber schweigen wolle, schwört Urfehde
Hierarchie: Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.10 Brackenheim, Amt >> 1.10.20 Nordheim
Betreff
- Becker, Balthas, Nordheim
- Lindenfels, Johannes, Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, Brackenheim
- Brackenheim
- Nordheim (Landkreis Heilbronn)
- Schwaigern
- Schwaigern
- Deutschland
- Brackenheim
Art des Objekts
- Urkunden
Datum
- 1512-07-09
- 1512-07-09
Betreff
- Becker, Balthas, Nordheim
- Lindenfels, Johannes, Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, Brackenheim
- Brackenheim
- Nordheim (Landkreis Heilbronn)
- Schwaigern
- Schwaigern
- Deutschland
- Brackenheim
Art des Objekts
- Urkunden
Datum
- 1512-07-09
- 1512-07-09
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Rechte
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Kennung
- Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 733
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/57B2ZKT46PK5AF3UXMYVFWJ2I753KEIH
Sprache
- ger
- deu
Ist ein Teil von
- 3S3DVH256RZFBJOHHCQSSMZDWSI57G5S
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-10-25T10:08:19.346Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-10-28T09:26:27.106Z