Der Schultheiß und das Gericht zu Steinenberg entscheiden nach Augenscheinseinnahme einen Streit zwischem dem Abt zu Adelberg und der Gemeinde Steinenberg wegen einer Hofstatt, darauf die Kelter zu Steinenberg vor dem Dorf in Wiesen steht. Der Handel hing zunächst vor dem Untergang zu Steinenberg, kam in einer Appellation vor den obern Untergang gen Hundsholz und von da vor das Gericht zu Steinenberg. Endriß Scheffer, Schultheiß zu Krehwinkel, vertritt den Abt, die Hainburgen und die Vierer zu Steinenberg die Gemeinde. Der Markstein oberhalb der Kelter, in der Wiese im Biegel gefunden, wird für kräftig erkannt. Oberhalb und unterhalb der Kelter werden zwei Stufen gemacht und zwei Marksteine gesetzt. Unterhalb der Kelter steht abermals ein Markstein. Danach werden die Grenzen zwischen dem Besitz des Abts und der Gemeinde bestimmt. Der Abt darf den Trester vom Zehntwein und dem Bomwein (vom Secker 5 Maß Bomwein) mit sich führen. Was aber an Trester nach Kelterschluß dageblieben ist, soll denen gehören, welche die Hofstatt besitzen, darauf die Kelter steht.
Hierarchie: Adelberg Urkunden >> 16. Jahrhundert
Betreff
- Durr, Bernhard, Stadtschreiber
- Scheffer, Endriß, Schultheiß
- Adelberg
- Krehwinkel
- Schorndorf (Rems-Murr-Kreis)
- Steinenberg (Rudersberg)
- Schorndorf
- Deutschland
- Adelberg
Art des Objekts
- Urkunden
Datum
- 1535-03-30
- 1535-03-30
Betreff
- Durr, Bernhard, Stadtschreiber
- Scheffer, Endriß, Schultheiß
- Adelberg
- Krehwinkel
- Schorndorf (Rems-Murr-Kreis)
- Steinenberg (Rudersberg)
- Schorndorf
- Deutschland
- Adelberg
Art des Objekts
- Urkunden
Datum
- 1535-03-30
- 1535-03-30
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Rechte
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Kennung
- Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I U 638 und U 638a
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FJ6SOKYSE7XZI5VMXN7CJJPDXLXHTWFL
Sprache
- ger
- deu
Ist ein Teil von
- 32GD7PJHS466ZE46JXGRSTVTBKM2ANHD
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2021-06-15T17:58:41.959Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-10-28T09:26:27.106Z