Energie- und Klimapolitik im Spiegel der öffentlichen Meinung
Die Energiepolitik der Bundesregierung wird auffallend ambivalent bewertet. Lediglich 27 Prozent der Bürger bewerten die Energiepolitik positiv, dagegen 32 Prozent kritisch. Ein großer Anteil der Bürger enthält sich jedoch der Stimme – auch weil viele das gesamte Maßnahmenbündel und die Ziele der Energiepolitik nur eingeschränkt überblicken.
Herausgeber
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Betreff
- Politikwissenschaft
- spezielle Ressortpolitik
- Bundesrepublik Deutschland
- öffentliche Meinung
- Einstellung
- Bevölkerung
- Befragung
- Fragebogen
- Energiepolitik
- Klimapolitik
- …
- Kernenergie
Art des Objekts
- Forschungsbericht
Herausgeber
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Betreff
- Politikwissenschaft
- spezielle Ressortpolitik
- Bundesrepublik Deutschland
- öffentliche Meinung
- Einstellung
- Bevölkerung
- Befragung
- Fragebogen
- Energiepolitik
- Klimapolitik
- …
- Kernenergie
Art des Objekts
- Forschungsbericht
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Rechte
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Erstellungsdatum
- 2015
- 2015
Orte
- Deutschland, Allensbach
Herkunft
- Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
Quelle
- Berichte für das Bundespresseamt
Kennung
- oai:gesis.izsoz.de:document/45878
- http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/45878
- urn:nbn:de:0168-ssoar-458780
- http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/45878/ssoar-2015-Energie-_und_Klimapolitik_im_Spiegel.pdf?sequence=1
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/L6PL6FFLLITNAXS7TFE6YY36IM7YDBHY
Umfang
- Seite(n): 115
Format
- application/pdf
Sprache
- ger
- deu
Jahr
- 2015
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-01-17T10:02:31.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-01-17T10:02:31.686Z