Akzeptanz der Energiewende
Nach wie vor wird der Beschluss, bis zum Jahr 2022 ganz aus der Kernenergie auszusteigen und die Energieversorgung vor allem auf erneuerbare Energien umzustellen, von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Allerdings hat sich der Kreis der Unterstützer der Energiewende innerhalb des letzten Jahres verringert. Gleichzeitig hat sich der Anteil derer, die den Ausstiegsbeschluss kritisch …
Herausgeber
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Betreff
- Politikwissenschaft
- spezielle Ressortpolitik
- Bundesrepublik Deutschland
- öffentliche Meinung
- Einstellung
- Bevölkerung
- Energiepolitik
- Befragung
- Fragebogen
- erneuerbare Energie
- …
- Kernenergie
Art des Objekts
- Forschungsbericht
Herausgeber
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Betreff
- Politikwissenschaft
- spezielle Ressortpolitik
- Bundesrepublik Deutschland
- öffentliche Meinung
- Einstellung
- Bevölkerung
- Energiepolitik
- Befragung
- Fragebogen
- erneuerbare Energie
- …
- Kernenergie
Art des Objekts
- Forschungsbericht
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Rechte
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Erstellungsdatum
- 2016
- 2016
Orte
- Deutschland, Allensbach
Herkunft
- Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
Quelle
- Berichte für das Bundespresseamt
Kennung
- oai:gesis.izsoz.de:document/50699
- http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/50699
- urn:nbn:de:0168-ssoar-50699-2
- http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/50699/ssoar-2016-Akzeptanz_der_Energiewende.pdf?sequence=1
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QLNVA6IQP3JPBZYI3YEHCGPC47PS5RTI
Umfang
- Seite(n): 143
Format
- application/pdf
Sprache
- ger
- deu
Jahr
- 2016
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-01-17T10:02:31.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-01-17T10:02:31.686Z