Das Bild zum Sonntagsevangelium
Drei Linolschnitte zum Sonntagsevangelium von Paul Sinkwitz (1899-1981) aus dem Jahr 1953:
- Der dankbare Aussätzige
- Johannes der Täufer im Gefängnis
- Der Zinsgroschen
Werkverzeichnisnummer: 395/1-3
Mitwirkende
- Paul Sinkwitz
Betreff
- Linolschnitt
- Evangelium
- Folge
- Volkskunst
- Sonntag
Art des Objekts
- Grafik-Folge
Datum
- 1953 (Hergestellt)
- 1953
Mitwirkende
- Paul Sinkwitz
Betreff
- Linolschnitt
- Evangelium
- Folge
- Volkskunst
- Sonntag
Art des Objekts
- Grafik-Folge
Datum
- 1953 (Hergestellt)
- 1953
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Orte
- Lutherstadt Wittenberg (Standort)
Aktueller Standort
- Lutherstadt Wittenberg
Kennung
- S/PSi/1953/2 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OVFZOXD5SJGAS3V3DOCPYR47FGOK3YOQ
Umfang
- verschiedene Größen
Format
- Linolschnitt auf Japan (Technik)
Beziehungen
- Alle drei Motive nimmt Sinkwitz 1956/58 noch einmal für eine Herausgabe von "Bildern zum Kirchenjahr" auf (Vgl. WVZ 560, im Bestand der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg - Inv.Nr. S/PSi/1956/1.3-1.5).
- Sinkwitz, Peter (Hrsg. u. bearb.), 2002: Paul Sinkwitz. Schriftkünstler, Maler und Grafiker, Dresden, Nr. 395
- Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hrsg.), 1979: Paul Sinkwitz: Bilder, Zeichnungen, Druckgraphik (zum 80. Geburtstag), Regensburg, Nr. 395
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-03-11T10:09:14.968Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-03-11T10:09:14.968Z