Ioannes Paungartner
Urheber
- Negker, Jost de (Formschneider)
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair der Ältere
Betreff
- Mann
- Porträt
- Wappen
- Triumphbogen
- architektonische Details
- Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
- Kaufmann, Händler, Verkäufer
- Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Graphik
- Augsburg 1973: Hans Burgkmair. Das Graphische Werk; Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance (Ausstellung)
- Porträt
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Negker, Jost de (Formschneider)
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair
- Hans Burgkmair der Ältere
Betreff
- Mann
- Porträt
- Wappen
- Triumphbogen
- architektonische Details
- Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
- Kaufmann, Händler, Verkäufer
- Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Graphik
- Augsburg 1973: Hans Burgkmair. Das Graphische Werk; Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance (Ausstellung)
- Porträt
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Erstellungsdatum
- 1512
Kennung
- HBurgkmair V 3.769 (Inventarnummer)
- 2900 (Alte Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4AW6R2TUNJHW3B2RZ3BT2BH4QRTRHU75
Umfang
- Höhe: 292 mm (Blatt)
- Breite: 241 mm (Blatt)
Format
- Clairobscur-Druck (Material/Technik)
- Mehrplattendruck (Material/Technik)
- Holzschnitt
- Farbdruck
Beziehungen
- beschrieben in: Hollstein German, S. 307
- beschrieben in: Burkhard, S. 33
- beschrieben in: Vasel 1903, S. 769
- beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 34
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-11-29T23:42:28.274Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-02-18T22:16:01.956Z