Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Glaubensbekenntnis, 3. Artikel: Qui conceptus est [...]
Dieses Objekt wird von Herzog Anton Ulrich Museum bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Urheber
- Gottfried Bernhard Götz
- Johann Georg Bergmüller
- Johann Georg Bergmüller
- Johann Georg Bergmüller
- Johann Georg Bergmüller
Betreff
- Graphik
- der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
- die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
- Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
- qui conceptus est de Spirito Sancto, natus est ex Maria Virgine (als Teil des Glaubensbekenntnisses)
- Christus (Kind)
- Engel
- Esel
- Christus (Geburt)
- Heiliger Geist
- …
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Gottfried Bernhard Götz
- Johann Georg Bergmüller
- Johann Georg Bergmüller
- Johann Georg Bergmüller
- Johann Georg Bergmüller
Betreff
- Graphik
- der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
- die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
- Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
- qui conceptus est de Spirito Sancto, natus est ex Maria Virgine (als Teil des Glaubensbekenntnisses)
- Christus (Kind)
- Engel
- Esel
- Christus (Geburt)
- Heiliger Geist
- …
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Erstellungsdatum
- 1730
Kennung
- GBGöz AB 3.7 (Inventarnummer)
- 5921 (Alte Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/75PU3DAJ7EWP37CH3EQHKISVTDU4KOKK
Umfang
- Höhe: 179 mm (Platte)
- Breite: 209 mm (Platte)
- Höhe: 210 mm (Blatt)
- Breite: 240 mm (Blatt)
Format
- Radierung
Beziehungen
- beschrieben in: Wildmoser 1985, S. 281, 3-501-004
- beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 494, 3963
- Teil von: Symbolum Apostolicum, G. B. Götz, Titelblatt und 13 Bll., Wildmoser 1983, 3-501-001-014
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-11-29T23:42:28.274Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-02-18T22:16:01.956Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Jan Sadeler; Vos, Maarten de
Herzog Anton Ulrich Museum
Herzog Anton Ulrich Museum
Herzog Anton Ulrich Museum