[Kreuzabnahme (obere Hälfte)]
Urheber
- Ugo da Carpi
- Raffael
- Raffael
- Ugo da Carpi
Betreff
- Golgatha
- Kreuz
- Kreuzabnahme
- Trauer
- Leiter
- die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
- die Trauer um den toten Christus
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
- Graphik
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Ugo da Carpi
- Raffael
- Raffael
- Ugo da Carpi
Betreff
- Golgatha
- Kreuz
- Kreuzabnahme
- Trauer
- Leiter
- die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
- die Trauer um den toten Christus
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
- Graphik
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Erstellungsdatum
- 1500/1532
Kennung
- UdCarpi WB 3.1 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MRGZACBXIIGSBEDWI5SDRTDTWE6R5WVI
Umfang
- Höhe: 190 mm (Blatt)
- Breite: 275 mm (Blatt)
Format
- Clairobscur-Druck (Material/Technik)
- Mehrplattendruck (Material/Technik)
- Holzschnitt
- Farbdruck
Beziehungen
- beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2003 (Clairobscur), S. 80.48
- beschrieben in: TIB, S. XXXXVIII.49.22
- beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XII.43.22
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-02-18T22:16:01.956Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-02-18T22:16:01.956Z