Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Auferstehung Christi
Aufschrift: Dormivit autem Samson usquad medium noctis: et inde consurges apprehendit ambas portae fores/
cum postibus suis et sera impositasque humeris suis portavit ad verticem montis qui respicit Hebron. Iudic. 16./
Surgens autem Iesus mane prima Sabbati, apparuit primo/
Mariae Magdalenae, de qua eiecerat septem daemonia. Marc. 16.
Dieses Objekt wird von
Kunstsammlung der Universität Göttingen
bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Mitwirkende
- Jan van der Straet
- Jan Collaert
- Jan van der Straet
Betreff
- Auferstehung: Christus schwebt über oder neben dem Grab
- Zeichnung/Grafik
- Kupferstich
- Kupferstichdruck
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers) (Beginning of Existence Entstehung)
Mitwirkende
- Jan van der Straet
- Jan Collaert
- Jan van der Straet
Betreff
- Auferstehung: Christus schwebt über oder neben dem Grab
- Zeichnung/Grafik
- Kupferstich
- Kupferstichdruck
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers) (Beginning of Existence Entstehung)
Datenpartner
- Kunstsammlung der Universität Göttingen
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Kennung
- D 3901 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6Q4MJIMAMCHDW4ECSZTNXSRAM3UBMTKR
Umfang
- Höhe: 239 mm (Blattmaß)
- Breite: 158 mm (Blattmaß)
Format
- Papier
- copper engraving (printing process)
- Papier
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-09-19T11:00:19.226Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2023-10-11T11:10:05.528Z