Zungendrehorgel "Manopan"
„Ch. F. Pietschmann & Söhne“ entwickelte 1887 die Organette mit dem Namen „Manopan“. Im großen Holzkasten befinden sich die Blasebälge und im kleinen Beikasten die Claves und Tonzungen. Als Tonträger dient ein gelochtes Endlosband, welches das Instrument umläuft. Das „Manopan“ wurde in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt. Um 1893 ergänzte die Firma bei der Instrumentierung zusätz…
Δημιουργός
- Deutsche Musikwerke System Pietschmann AG
Τύπος τεκμήριο
- Drehorgel
Δημιουργός
- Deutsche Musikwerke System Pietschmann AG
Τύπος τεκμήριο
- Drehorgel
Φορέας προέλευσης
Συσσωρευτής
Δικαιώματα δικαιωμάτων για τα μέσα σε αυτό το τεκμήριο (εκτός αν ορίζεται διαφορετικά).
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Δικαιώματα
- Badisches Landesmuseum
Ημερομηνία δημιουργίας
- um 1900 (Herstellung)
Μέρη
- Berlin
Τρέχουσα τοποθεσία
- Karlsruhe
Αναγνωριστικό
- 88/135 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2AUOWADZZIBNOJM2KOUMIYMLYWB4WXVX
Έκταση
- Länge: 55.0 cm, Breite: 34.0 cm, Höhe: 28.0 cm
Μορφή
Χώρα
- Germany
Όνομα συλλογής
Πρώτη φορά δημοσιεύτηκε στην Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Τελευταία ενημέρωση από τον φορέα προέλευσης
- 2024-09-23T14:41:19.237Z