Quartettabend bei Bettina von Arnim
Συντελεστές
- Carl Johann Arnold
Θέμα
- …
- Bildnis
- Plastik
- Gruppenbildnis
- Personendarstellung
- Ausstattung
- Bettina von Arnim
- Joseph Joachim
- Γιόζεφ Γιόακιμ
- Μπετίνα φον Αρνίμ
- Group portrait
Τύπος τεκμήριο
- drawings (visual works)
- Σχέδιο
Ημερομηνία
- 1854-1856 (Gezeichnet)
- 1854/1856
Συντελεστές
- Carl Johann Arnold
Θέμα
- …
- Bildnis
- Plastik
- Gruppenbildnis
- Personendarstellung
- Ausstattung
- Bettina von Arnim
- Joseph Joachim
- Γιόζεφ Γιόακιμ
- Μπετίνα φον Αρνίμ
- Group portrait
Τύπος τεκμήριο
- drawings (visual works)
- Σχέδιο
Ημερομηνία
- 1854-1856 (Gezeichnet)
- 1854/1856
Φορέας προέλευσης
Συσσωρευτής
Δικαιώματα δικαιωμάτων για τα μέσα σε αυτό το τεκμήριο (εκτός αν ορίζεται διαφορετικά).
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Δικαιώματα
- Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Τρέχουσα τοποθεσία
- Frankfurt am Main
Προέλευση
- 1854/56-1889 Gisela Grimm, geborene von Arnim (1827-1889) [1] 1889-1901 Herman Grimm (1828-1901), von seiner Ehefrau Gisela Grimm im Erbgang erhalten [1] 1901-? Auguste Grimm (1832-1919), im Erbgang von ihrem Bruder Herman Grimm erhalten [1] Vor 1907 Joseph Joachim (1831-1907), Violinist, Komponist, Dirigent, als Geschenk von Auguste Grimm erhalten [1] 1907 - 07.1940 Bibliotheksrat Dr. Johann (eigentlich: Johannes) Joachim (1864-1949), Göttingen, Wilhelm Weberstr. 17, im Erbgang von seinem Vater Joseph Joachim erhalten [1] 07.1940 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, von Johann Joachim erworben für 1.800 RM [2] [1] Inventarakte: Korrespondenz mit Johann Joachim, Göttingen, 1940, hier Schreiben von Johann Joachim an Ernst Beutler, 28.1.1940 mit Angaben zur Provenienz. Das Werk wurde 1911 von Johann Joachim publiziert (Johannes Joachim/Andreas Moser: Briefe von und an Joseph Joachim. Bd. 1, Berlin 1911, hier S. 369: hier bezeichnet als Pastell unbekannter Hand). [2] Inventarbuch Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
Αναγνωριστικό
- III-12866 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/P7AI2D32GVSTSZT6E5QBUNBR5T2GCEER
Έκταση
- Blatt: 323 x 262 mm
Μορφή
- Aquarellfarbe, Deckfarbe, Graphit-Ton-Gemisch, Gummi Arabicum, Papier, Velinpapier (Material)
- Pinselzeichnung, Aquarell, Wasserfarbenmalerei, Bleistiftzeichnung, Überzug (Technik)
Χώρα
- Germany
Όνομα συλλογής
Πρώτη φορά δημοσιεύτηκε στην Europeana
- 2024-09-26T16:05:38.361Z
Τελευταία ενημέρωση από τον φορέα προέλευσης
- 2024-10-01T02:19:17.843Z