Flügelradanemometer aus dem BB Paitzdorf
Flügelradanemometer. Viereckige Sockelplatte mit Gewinde auf der Unterseite. Flügelrad mit 8 Flügeln, mittig innterhalb des Schutzringes ein Zählwerk mit einen stiftartigen Knopf, einem Aufzug und einen Hebel. Oben Haken zur Aufhängung.
Dem Messgerät liegt auf einem Zettel eine Korrekturkurve bei, die Aufschluss über den Einsatzort (BB Paitzdorf) gibt.
Aufbewahrt wird das Gerät in einem Holzkästch…
Este Ítems es proporcionado y mantenido por
Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Ver en el sitio web del proveedor de datos
(se abre en una nueva ventana)
Contribuyentes
- Georg Rosenmüller, Messgerätebau [Dresden]
Tipo de ítem
- Flügelradanemometer
Fecha
- 1943-1972 (Hergestellt)
- 1943/1972
Proveedor de datos
- Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Agregador
Declaración de derechos de los medios en este Ítem (a menos que se especifique lo contrario)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Derechos
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Lugares
- Kreisfreie Stadt Dresden
Ubicación actual
- Bochum
Identificador
- 037000298001 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MEWHDZPZ4IEQKPVAGNXN6LYZLMBF56PZ
Alcance
- Höhe: 156 mm; Breite: 130 mm; Länge: 82 mm (Maße der Holzschatulle)
Formato
- Metall, Glas, Holz (Material)
País proveedor
- Germany
Nombre de la colección
Publicado por primera vez en Europeana
- 2023-12-07T13:43:57.200Z
Última actualización por parte del Proveedor de datos
- 2024-02-21T10:42:52.907Z