Sog. Apulisch-panathenäische Amphora
Im Mittelpunkt der Vorderseite des Gefäßes ist eine mit Bändern geschmückte Grabstele zu sehen. Links davon wendet sich ein Jüngling, der eine Schale und Weintrauben trägt und sich auf einen Knotenstock stützt, in Richtung der Stele. Ihm gegenüber, auf der anderen Seite der Stele, sitzt ein bekränzter Jüngling, der eine Pyxis, eine Traube und eine Schale mit Henkeln hält. Den langgestreckten Hals …
Tipo de ítem
- Amphora
Tipo de ítem
- Amphora
Proveedor de datos
Agregador
Declaración de derechos de los medios en este Ítem (a menos que se especifique lo contrario)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Derechos
- Badisches Landesmuseum
Fecha de creación
- um 360-340 v. Chr. (Herstellung)
Lugares
- Apulien (Fund)
- Apulia
Ubicación actual
- Karlsruhe
Identificador
- B 130 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3H2H4MHBX7AJ5JPIHOE7NCAOZOTSPJ6K
Alcance
- Höhe: 50.0 cm
Formato
- Keramik
- Rotfigurige Vasenmalerei
- Cerámica
País proveedor
- Germany
Nombre de la colección
Publicado por primera vez en Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Última actualización por parte del Proveedor de datos
- 2024-09-23T14:41:19.237Z