Kompositgefäß
Kompositgefäß // el-cy: vázos me kannoúrka Das Kompositgefäß ist aus mittelbraunbrennendem Ton auf einem Drehteller frei aufgebaut. Der mittig eingeschnürte Korpus trägt am unteren Bauch acht und am oberen vier vertikal nach oben laufende Tüllen. Unterhalb der welligen Öffnung des Halses setzen zwei vertikale Henkel an, auf welchen jeweils e…
Creador
- Krpata, Margit Z (Beitragende/r)
- Theodorou, Sofronia Ioannou (Hersteller/in)
Editor
- Österreichisches Museum für Volkskunde
Tipo de ítem
- Scherzgefäß
- Ziergegenstand
Fecha
- Vor 1991
Mediano
- Ton, Irdenware / handgeformt (Keramik), appliziert (Keramik), eingedrückt (Keramik), eingeritzt (Keramik), unglasiert (Keramik)
Creador
- Krpata, Margit Z (Beitragende/r)
- Theodorou, Sofronia Ioannou (Hersteller/in)
Editor
- Österreichisches Museum für Volkskunde
Tipo de ítem
- Scherzgefäß
- Ziergegenstand
Fecha
- Vor 1991
Mediano
- Ton, Irdenware / handgeformt (Keramik), appliziert (Keramik), eingedrückt (Keramik), eingeritzt (Keramik), unglasiert (Keramik)
Proveedor de datos
Agregador
Declaración de derechos de los medios en este Ítem (a menos que se especifique lo contrario)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Derechos
- CC BY-NC-SA
Fecha de creación
- Vor 1991
Lugares
Identificador
- EMK/4.461
- EMK/4.461
Alcance
- H: 24,5 cm
Idioma
- de
- deu
forma parte de
- Krpata, Margit Z: Ethnografische Objekte aus Zypern
País proveedor
- Austria
Nombre de la colección
Publicado por primera vez en Europeana
- 2020-12-21T08:31:01.110Z
Última actualización por parte del Proveedor de datos
- 2022-04-26T08:40:34.317Z