Georg Pfaffenhans und Michel Lutz, beide B. zu Knittlingen, gef., weil sie sich während der Bauernunruhen nach dem Morden von Weinsberg dorthin begeben hatten und zwei Tage mit den Anführern herumgezogen waren, Lutz auch in betrunkenem Zustand unwahrerweise behauptet hatte, er habe dort etliche umgebracht, deshalb schwerer Strafe verfallen, jedoch in Anbetracht ihrer Frauen und ihrer zahlreichen Kinder, auch auf Fürbitten ihrer Freundschaft ohne Leibesstrafe wieder freigel., versprechen, Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen, und geloben eidlich, sich fortan wohl zu verhalten, den obrigkeitlichen Geboten zu gehorchen, der Ehrbarkeit anzuhängen und sich zu keinen Aufrührern mehr zu gesellen, sondern Anschläge unverzüglich der Obrigkeit zu melden, und schwören U.
Hierarchie: Urfehden >> 12. Band 12: Vaihingen - Waiblingen, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte >> 12.1 Vaihingen >> 12.1.4 Vogteiorte des Klosters Maulbronn >> 12.1.4.10 Knittlingen
Asunto
- Knittlingen
- Weinsberg
- Weinsberg
Tipo de ítem
- Urkunden
Fecha
- 1528-05-24
- 1528-05-24
Proveedor de datos
Agregador
Declaración de derechos de los medios en este Ítem (a menos que se especifique lo contrario)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Derechos
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identificador
- Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 6576
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/25TFT7A5SN7T6GRCFVEHHMJS4ER4SYFA
Alcance
- 1 U
Idioma
- ger
- deu
forma parte de
- X7VYUCWD3QWQ7HJPV4VFONJBXZPDMQKS
País proveedor
- Germany
Nombre de la colección
Publicado por primera vez en Europeana
- 2024-10-25T10:08:19.346Z
Última actualización por parte del Proveedor de datos
- 2024-10-28T09:26:27.106Z