Zungendrehorgel, "Melodion"
1859 baute der Tischler Franz Paetzold eine kleine Drehorgel, bei der Harmonikaplatten mit Stiftwalzen und einer Handkurbel kombiniert wurden. In bürgerlichen Kreisen ließ sich diese gut verkaufen. Spaeths Erfolgskonzept lag dabei in dem bewussten Verzicht auf die Bezeichnung des Instruments als „Drehorgel“, stattdessen wurde es mit dem Namen „Melodion“ beworben. Dieses „Melodion“ soll aus dem Bes…
Looja
- Fa. Wilhelm Spaethe
Üksuse liik
- Drehorgel
Looja
- Fa. Wilhelm Spaethe
Üksuse liik
- Drehorgel
Pakkuja institutsioon
Agregaator
Selles üksuses sisalduva meedia õiguste avaldus (kui pole teisiti märgitud)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Õigused
- Badisches Landesmuseum
Loomise kuupäev
- 1874
Praegune asukoht
- Karlsruhe
Identifikaator
- 87/105 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VOMSQJERSAE5VLS5U7O4BQOQQ6J7JFSZ
Ulatus
- Länge: 56.0 cm, Breite: 28.0 cm, Höhe: 27.0 cm
Pakkuja riik
- Germany
Kollektsiooni nimi
Esimest korda avaldati Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Viimati andmeid pakkuvast institutsioonist uuendatud
- 2024-09-23T14:41:19.237Z