Jung Hanns von Ulm und Jung Hanns Vischer, Sohn des Alt Vischer Hanns von Ingersheim ("Ingershen"), gefangengesetzt wegen Teilnahme am Bauernaufstand als Führer, verpflichten sich, Wehr und Harnisch abzulegen und nichts anderes zu tragen als ein abgebrochenes Brotmesser, keine heimlichen und offenen Zechen, Gesellschaften, Wirtshäuser, Kirchweihen, Jahrmärkte zu besuchen, das Bietigheimer Amt mit Frau und Kindern für immer zu verlassen, jedoch das Land nur mit Erlaubnis der Obrigkeit zu verlassen, ihre Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen und schwören Urfehde
Hierarchie: Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.2 Bietigheim/Stadt, Groß- und Kleiningersheim
Teema
- Bietigheim (Ludwigsburg)
- Ingersheim (Ludwigsburg)
- Pleidelsheim
- Ulm
- Ingersheim
- Saksamaa
- Ulm
Üksuse liik
- Urkunden
Kuupäev
- 1525-06-24
- 1525-06-24
Teema
- Bietigheim (Ludwigsburg)
- Ingersheim (Ludwigsburg)
- Pleidelsheim
- Ulm
- Ingersheim
- Saksamaa
- Ulm
Üksuse liik
- Urkunden
Kuupäev
- 1525-06-24
- 1525-06-24
Pakkuja institutsioon
Agregaator
Selles üksuses sisalduva meedia õiguste avaldus (kui pole teisiti märgitud)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Õigused
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identifikaator
- Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 211
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FHYU7FBYTA3BYASFSFMEZB3LQWMPLS2X
Keel
- ger
- deu
On osa
- M65GR642NP2LETMCW4UM3B4MOJJQIGWB
Pakkuja riik
- Germany
Kollektsiooni nimi
Esimest korda avaldati Europeana
- 2024-10-25T10:08:19.346Z
Viimati andmeid pakkuvast institutsioonist uuendatud
- 2024-10-28T09:26:27.106Z