Bildnis I. K. H. der Erbgroßherzogin Hilda von Baden
Sehr aufrecht steht die 49-Jährige da und blickt majestätisch herab. Pracht deutet der badische Hofmaler nur in Form des edlen Pelzes an, sonst ist alles sehr schlicht – nichts lenkt von der Dargestellten ab. Die Landesmutter war an Kunst interessiert und in Freiburg sehr beliebt. So wurde das Badische Gebäck „Hildabrötle“ nach ihr benannt.
Kaasautorid
- Provenienzlücke (Vorbesitzer_in/-eigentümer_in)
Looja
- Otto Propheter
Teema
Üksuse liik
- Gemälde
Kaasautorid
- Provenienzlücke (Vorbesitzer_in/-eigentümer_in)
Looja
- Otto Propheter
Teema
Üksuse liik
- Gemälde
Pakkuja institutsioon
Agregaator
Selles üksuses sisalduva meedia õiguste avaldus (kui pole teisiti märgitud)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Õigused
- Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum
Loomise kuupäev
- 1903
Praegune asukoht
- Freiburg
Identifikaator
- 2002/152 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3SV5432ZPMJQOGZGC5GSTHP27Z4U42JD
Ulatus
- Höhe: 137.5 cm, Breite: 87.7 cm, Tiefe: 2.6 cm
- Höhe: 170 cm, Breite: 120.2 cm, Tiefe: 7 cm (Rahmen)
Formaat
- Ölfarbe
Pakkuja riik
- Germany
Kollektsiooni nimi
Esimest korda avaldati Europeana
- 2023-09-11T09:06:47.077Z
Viimati andmeid pakkuvast institutsioonist uuendatud
- 2023-09-11T09:06:47.077Z