Steinskulptur Marias Tod
Steinrelief mit der Darstellung des Marientods in der Stadtkirche Mariä Himmelfahrt in Engen. Die Stadtkirche stammt aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ursprünglich diente die Kirche den Herren von Hewen als Schlosskirche. 1364 wird sie erstmals als Stadtkirche erwähnt. Das spätgotische, farbig gefasste Sandsteinrelief wurde vor 1582 von dem damaligen Stadtherrn Heinrich V. von Lupfen gestift…
Sortzailea
- Wilhelm Kratt
Elementu mota
- Fotografie
Sortzailea
- Wilhelm Kratt
Elementu mota
- Fotografie
Erakunde hornitzailea
Agregatzailea
Elementu honen baimenen egoera (besterik adierazi ezean)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Baimenak
- Badisches Landesmuseum
Sortze data
- 1920
Egungo kokapena
- Karlsruhe
Identifikatzailea
- BA 2002/564 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JXEW5XVJEWJLOJHTF3MPNKWSN4Y6EDW3
Hedadura
- Höhe: 15.0 cm, Breite: 23.0 cm
Formatua
- Papier
- Abzug <Fotografie>
- Paper
Herrialde hornitzailea
- Germany
Bildumaren izena
Lehenengo aldiz argitaratua Europeana-n
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Erakunde hornitzaileak azken aldiz eguneratu du
- 2024-09-23T14:41:19.237Z