Zoritxarrez, momentuz ezin da bistaratu Europeana-ri emandako multimedia-elementua. Mesedez, saiatu komunikabidea deskargatzen edo erakunde hornitzailearen webgunean elementua ikusten.
Steinbeil in Hirschhornfassung
Das Geweihzwischenfutter stammt aus einer im 19. Jahrhundert angekauften Pfahlbausammlung. Als Herkunftsangabe ist im Inventarbuch die Gemeinde Bodman im Landkreis Konstanz verzeichnet. Das Geweihzwischenfutter wurde - wohl um die Attraktivität und letztlich den Kaufpreis des Stückes zu erhöhen - mit einer "Beilklinge" ausgestattet. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich diese "Klinge" als ein unb…
Elementu mota
- Zwischenfutter mit Beilklinge
Elementu mota
- Zwischenfutter mit Beilklinge
Erakunde hornitzailea
Agregatzailea
Elementu honen baimenen egoera (besterik adierazi ezean)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Baimenak
- Badisches Landesmuseum
Sortze data
- Jungneolithikum - Spätneolithikum (Herstellung)
Lekuak
- Bodman-Ludwigshafen
- Bodman-Ludwigshafen
- Alemania
Egungo kokapena
- Karlsruhe
Identifikatzailea
- C 4113 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MUJEZFZJSWJM3G5WR6VERO6B3PLWHCES
Hedadura
- Länge: 10.5 cm, Tiefe: 2.8 cm, Breite: 4.5 cm
Formatua
- Geweih
- Festgestein
Herrialde hornitzailea
- Germany
Bildumaren izena
Lehenengo aldiz argitaratua Europeana-n
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Erakunde hornitzaileak azken aldiz eguneratu du
- 2024-09-23T14:41:19.237Z
Ezagutu erlazionatutako bildumak
Ezagutu erlazionatutako elementuak
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Karl Friedrich <Baden, Großherzog> ( - )
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Heinrich C. Brandt
Badisches Landesmuseum Karlsruhe