Gelochter Schuhleistenkeil
Der gelochte Dechsel ist an beiden Seiten zu einer Schneide ausgearbeitet. Das aus minderem, ungewöhnlichem Rohmaterial hergestellte Stück war offensichtlich nicht für einen Gebrauch als Beilklinge vorgesehen und war vor der Niederlegung im Grab für längere Zeit Feuer ausgesetzt. Die Beilklinge lag quer über der Hüfte des beigesetzten Kindes.
Elementu mota
- Dechselklinge
Elementu mota
- Dechselklinge
Erakunde hornitzailea
Agregatzailea
Elementu honen baimenen egoera (besterik adierazi ezean)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Baimenak
- Badisches Landesmuseum
Sortze data
- Altneolithikum (Herstellung)
Lekuak
- Schwetzingen
- Schwetzingen
- Alemania
Egungo kokapena
- Karlsruhe
Identifikatzailea
- L 368 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YG4DBUVWXUGZNMDD7KA3PIPBY4YD2F2D
Hedadura
- Höhe: 4.0 cm, Breite: 4.6 cm, Länge: 24.5 cm
Formatua
- Festgestein
Herrialde hornitzailea
- Germany
Bildumaren izena
Lehenengo aldiz argitaratua Europeana-n
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Erakunde hornitzaileak azken aldiz eguneratu du
- 2024-09-23T14:41:19.237Z